# 2.5.5 #
– Fehlerbehebung beim Initiieren verwalteter Profile als Always-on-VPN
# 2.5.4 #
– Fehlerbehebung beim Wiederherstellen der Verbindung
# 2.5.3 #
– Unterstützung für das Verteilen von Passwörtern in verwalteten Profilen hinzugefügt
– Unterstützung für das Importieren von Profildateien mit Passwörtern hinzugefügt
– Absturz beim Bearbeiten des Passworts verwalteter Profile behoben
– Absturz beim erneuten Importieren eines bereits vorhandenen Profils behoben
# 2.5.2 #
- Ziel-SDK auf Android 14 erhöht
- Aufgrund eines Fehlers in Android 14 ist eine neue Berechtigung erforderlich, um ein Profil im Hintergrund von der Statuskachel aus zu starten
- Absturz beim Auflisten installierter Apps für neue Profile behoben
# 2.5.1 #
- Fix für vorhandene Verknüpfungen und Automatisierung über Intents
# 2.5.0 #
- Unterstützung für verwaltete Konfigurationen über Enterprise Mobility Management (EMM)
# 2.5.1 #
– Behebung bestehender Verknüpfungen und Automatisierung über Intents
# 2.5.0 #
– Unterstützung für verwaltete Konfigurationen über Enterprise Mobility Management (EMM)
# 2.4.2 #
– Ziel-SDK auf Android 13 erhöht und um Erlaubnis zum Anzeigen von Statusbenachrichtigungen gebeten
– Hardwarebeschleunigung in OpenSSL aktivieren
– Einen stabileren Ansatz verwenden, um die Quelle zu bestimmen IP-
# 2.4.1 #
- Geänderte Reihenfolge der DH-Gruppen, um Probleme mit Zyxel Firewalls zu vermeiden
# 2.4.0 #
- Wechsel von BoringSSL zu OpenSSL
- Unterstützung für die folgenden Algorithmen hinzugefügt: Curve448 ECDH , AES-CCM, Kamelie (CBC/CTR/XCBC), SHA-3 (HMAC/PKCS#1)
– Behebung eines Problems, das beim Abrufen von OCSP/CRLs Dateideskriptorlecks verursachte
– Verbesserte Übersetzung für vereinfachtes Chinesisch
– Korrekt enthaltene ukrainische Übersetzung
– Erhöhte minimale SDK-Version auf 21 (Android 5.0)
# 2.3.3 #
- Fügt eine Schaltfläche zum Installieren von Benutzerzertifikaten hinzu
# 2.3.2 #
- Markiere VPN-Verbindungen nicht als gemessen (der Standard wurde geändert, wenn Android 10 mit der letzten Version anvisiert wurde)
# 2.3.1 #
- Optional IPv6-Transportadressen für IKE und ESP verwenden. Kann nur aktiviert werden, wenn der Server UDP-Kapselung für IPv6 unterstützt (der Linux-Kernel unterstützt dies erst seit 5.8, daher werden es viele Server noch nicht unterstützen)
# 2.3.2 #
- Markieren Sie VPN-Verbindungen nicht als gemessen (die Standardeinstellung wurde geändert, wenn Sie mit der letzten Version auf Android 10 abzielen).
# 2.3.1 #
- Verwenden Sie optional IPv6-Transportadressen für IKE und ESP. Kann nur aktiviert werden, wenn der Server die UDP-Kapselung für IPv6 unterstützt (der Linux-Kernel unterstützt dies nur seit 5.8, so dass viele Server dies noch nicht unterstützen).
- Zeigt eine Fehlermeldung an, wenn die UUID in einem Profil ungültig ist (z. B. keine Bindestriche enthält).
- Verwenden Sie optional IPv6-Transportadressen für IKE und ESP. Kann nur aktiviert werden, wenn der Server die UDP-Kapselung für IPv6 unterstützt (der Linux-Kernel unterstützt dies nur seit 5.8, so viele Server unterstützen dies noch nicht)
- Zeigt eine Fehlermeldung an, wenn die UUID in einem Profil ungültig ist (z. B. keine Bindestriche enthält).
- Behebt einen möglichen Absturz mit dem Power Whitelist-Dialogfeld und behandelt die Bildschirmdrehung und andere Aktivitäten besser neu, wenn das entsprechende Informationsdialogfeld angezeigt wird.
# 2.3.0 #
- Die Erreichbarkeit in den Tiefschlafphasen von Android wurde verbessert (erfordert das Deaktivieren der Batterieoptimierung)
- Stellt das App-Symbol unter Android <5
# 2.2.1 # wieder her
- Behebt das Laden von CRL / OCSP über HTTP unter Android 9
# 2.2.0 #
- Macht die IKE-Identität des Clients auch bei Verwendung der EAP-Authentifizierung konfigurierbar.
- Die Zertifikatidentität wird jetzt über ein Textfeld mit automatischer Vervollständigung anstelle eines Dropdown-Felds konfiguriert
# 2.2.1 #
- Behebt das Laden von CRL / OCSP über HTTP auf Android 9
# 2.2.0 #
- Macht die IKE-Identität des Clients auch bei Verwendung der EAP-Authentifizierung konfigurierbar.
- Die Zertifikatidentität wird jetzt über ein Textfeld mit automatischer Vervollständigung anstelle eines Dropdown-Felds konfiguriert.
- Behebt ein Problem mit der ECDSA-Zertifikatauswahl unter Android 10.
- Verwendet eine neuere API, um Netzwerkänderungen zu erkennen.
# 2.2.0 #
- macht die IKE Client Identität konfigurierbar auch bei der Verwendung von EAP - Authentifizierung
- Die Die Zertifikatidentität wird jetzt über ein Textfeld mit automatischer Vervollständigung anstelle eines Dropdown-Felds konfiguriert.
- Behebt ein Problem bei der Auswahl von ECDSA-Zertifikaten unter Android 10
- Verwendet eine neuere API, um Netzwerkänderungen zu erkennen.
# 2.1.1 #
- Die Authentifizierung über EAP-MSCHPv2 unterstützt jetzt UTF-8-codierte Kennwörter
- Behebt ein Problem mit Upgrades von älteren Versionen
# 2.1.0 #
- Fügt einen Kopierbefehl hinzu, um ein vorhandenes VPN-Profil zu duplizieren
- Ermöglicht die Konfiguration benutzerdefinierter DNS-Server
# 2.1.0 #
- Fügt einen Kopierbefehl hinzu, um ein vorhandenes VPN-Profil zu duplizieren
- Ermöglicht die Konfiguration benutzerdefinierter DNS-Server
# 2.0.2 #
- Behebt mögliche DNS-Lecks auf Android 9
# 2.0.1 #
- Behebt ein Problem mit kommerziellen VPN-Providern
# 2.0.0 #
- Unterstützung für Always-on-VPN (Android 7+)
- Schnelleinstellungskachel zum Initiieren / Beenden des VPN (Android 7+)
- Automatische Wiederverbindung bei schwerwiegenden Fehlern (z. B. Authentifizierungsfehler)
- Verkehr wird blockiert, wenn eine Verbindung hergestellt / wiederhergestellt wird (Android 5+)
- Optionen zum Deaktivieren von OCSP / CRL
- Option zur Aktivierung der strengen Sperrungsüberprüfung über OCSP / CRL
# 2.0.1 #
- Behebt ein Problem mit kommerziellen VPN-Providern
# 2.0.0 #
- Unterstützung für Always-on VPN (Android 7+)
- Kachel "Schnelleinstellungen" zum Starten / Beenden des VPN (Android 7+)
- Automatische Wiederverbindung bei schwerwiegenden Fehlern (zB Authentifizierungsfehler)
- Verkehr wird beim Verbinden / Wiederherstellen von Fehlern blockiert (Android 5+)
- Optionen zum Deaktivieren von OCSP / CRL
- Möglichkeit zur strikten Sperrung über OCSP / CRL
- Option zum Aktivieren der PSS-Codierung für RSA-Signaturen
# 1.9.6 # - sendet immer das Benutzerzertifikat (falls zutreffend) # 1.9.5 # - IKE / ESP-Algorithmen konfigurierbar - Entfernt MODP-1024 vom Standard-IKEv2-Vorschlag. Wenn der Server nur diese DH-Gruppe zulässt, muss ein benutzerdefinierter IKE-Vorschlag im VPN-Profil konfiguriert werden # 1.9.4 # - Unterstützt Delta-CRLs # 1.9.3 # - Überprüft Serverzertifikate über OCSP - CRLs im App-Verzeichnis (kann über das Hauptmenü gelöscht werden) - Fügt im Dialog "Zurzeit verbunden" eine Schaltfläche "Neu verbinden" hinzu
# 1.9.5 # - IKE / ESP-Algorithmen konfigurierbar - Entfernt MODP-1024 vom Standard-IKEv2-Vorschlag. Wenn der Server nur diese DH-Gruppe zulässt, muss ein benutzerdefinierter IKE-Vorschlag im VPN-Profil konfiguriert werden # 1.9.4 # - Unterstützt Delta-CRLs - Fehlerbehebungen (Details siehe Website) # 1.9.3 # - Überprüft Serverzertifikate über OCSP - CRLs im App-Verzeichnis (kann über das Hauptmenü gelöscht werden) - Fügt im Dialog "Zurzeit verbunden" eine Schaltfläche "Neu verbinden" hinzu
# 1.9.4 # - Unterstützt Delta-CRLs - Fehlerbehebungen (Details siehe Website) # 1.9.3 # - Überprüft Serverzertifikate über OCSP - CRLs im App-Verzeichnis (kann über das Hauptmenü gelöscht werden) - Fügt im Dialog "Zurzeit verbunden" eine Schaltfläche "Neu verbinden" hinzu # 1.9.2 # - Split-Tunneling auf Client (Angeben / Ausschließen von Datenverkehr zum Routen über VPN) - Per App-VPN (Apps angeben / ausschließen, die das VPN verwenden) - Importiert Profile über SAF - Holt CRLs über einen einfachen HTTP / S-Fetcher
# 1.9.3 # - Überprüft Serverzertifikate über OCSP - CRLs im App-Verzeichnis (kann über das Hauptmenü gelöscht werden) - Fügt im Dialog "Zurzeit verbunden" eine Schaltfläche "Neu verbinden" hinzu # 1.9.2 # - Unterstützt Split-Tunneling auf dem Client (nur bestimmten Datenverkehr über VPN leiten und / oder Datenverkehr vom VPN ausschließen) - Unterstützt per App VPN (nur bestimmte Apps dürfen das VPN verwenden oder Anwendungen davon ausschließen) - Importiert Profile über SAF - Holt CRLs über einen einfachen HTTP / S-Fetcher
# 1.9.2 # - Unterstützt Split-Tunneling auf dem Client (nur bestimmten Datenverkehr über VPN leiten und / oder Datenverkehr vom VPN ausschließen) - Unterstützt per App VPN (nur bestimmte Apps dürfen das VPN verwenden oder Anwendungen davon ausschließen) - Zertifikatanfragen können deaktiviert sein - Das NAT-T-Keepalive-Intervall ist konfigurierbar - Importiert Profile über SAF - Holt CRLs über einen einfachen HTTP / S-Fetcher - Effizientere Protokollansicht - Trennen Sie die Schaltfläche in der Benachrichtigung - Griffe Backslashes in Benutzernamen - Fügt traditionelle chinesische Übersetzung hinzu
# 1.8.0 / 1.8.1 / 1.8.2 # - Unterstützt das Importieren von VPN-Profilen aus Dateien - Vereinfachte chinesische Übersetzung (1.8.1) - Behebt ein Problem beim Trennen der Verbindung auf bestimmten Geräten (1.8.2) # 1.7.1 / 1.7.2 # - Erneute Unterstützung für ECC Brainpool DH-Gruppen - Behebt einen Absturz bei älteren Android-Versionen # 1.7.0 # - Permanente Benachrichtigung während der Verbindung (oder Verbindung) - Unterstützt die Algorithmen ChaCha20 / Poly1305 AEAD und Curve25519 DH - Protokolliert die installierten DNS-Server - Wechseln Sie zu BoringSSL